Büro für internationale Beziehungen
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Ziel 16 der Agenda 2030 beinhaltet die Förderung von friedlichen und inklusiven Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung, die Ermöglichung des Zugangs zur Justiz für alle Menschen und den Aufbau von leistungsfähigen, rechenschaftspflichtigen und inklusiven Institutionen auf allen Ebenen.
- Verringerung aller Formen der Gewalt und der gewaltbedingten Sterblichkeit
- Beendigung des Missbrauchs und der Ausbeutung von Kindern
- Bekämpfung aller Formen der organisierten Kriminalität
- Reduktion der Korruption und Bestechung
- Aufbau leistungsfähiger, rechenschaftspflichtiger und transparenter Institutionen Förderung inklusiver, partizipativer und repräsentativer Entscheidungsfindung
Überblick Dortmunder Initiativen
Folgende Dortmunder Initiativen des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit engagieren sich für UN-Nachhaltigkeitsziel 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“
Überblick Maßnahmen Stadtverwaltung
Tu Du's*
Die 17 Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen. Das kannst Du machen:
- Gehe wählen.
- Informiere dich über deine Rechte und die von anderen.
* Diese Inhalte stammen von
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Stadt Dortmund - Büro für Internationale Beziehungen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Weitere Themen
Informationen rund um das Projekt: godesign, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Informationen rund um das Projekt: Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung, zur Erfüllung des dritten Ziels: Gesundheit Wohlergehen.
Informationen rund um das Projekt: Lernbauernhof Schulte-Tigges, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Quartiersmanagement Nordstadt, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 7: Bezahlbare und saubere Energie in Dortmund.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion in Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: Sozial Ökologisches Zentrum, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 13: Maßnahmen zum Klimaschutz in Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: "Kommende Dortmund", eine Initiative der Wege zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Schultenhof Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Entdecken Sie den Paradiesgarten an der Reinoldikirche, der zum Verweilen und Erleben einlädt.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel 2: Kein Hunger
Informationen zum H2-Klimaschutznetzwerk des RVR, dem sich die Stadt Dortmund als eine von 53 Kommunen in der Metropole Ruhr angeschlossen hat.
Informationen rund um das Projekt: Soffi- Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Kornhaus Naturkost, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.